
Die Steinpapier-Fabrik
Tainan, Taiwan
Fast Facts
Gegründet
1998
Anzahl Angestellte
60
Betrieben durch
100 % Solarenergie
Öffnungszeiten:
08-16
Schichten:
Two
Inspiziert:
November 2018
Verhaltenscodex unterzeichnet:
Ja
Certifications
9001
14001
Silver
Verbesserungen
Über die Besitzer
Der Besitzer ist ein taiwanesischer Entrepeneur und Ingenieur, der diese umweltfreundliche Methode zur Steinpapierherstellung erfunden hat. Sein Hintergrund? Eigentlich in der Plastikproduktion, aber er sorgte sich so sehr um die Umweltverschmutzung durch Plastik, dass er neue Materialien und Arbeitsweisen entwickeln wollte. Dank seiner Erfahrungen mit Produktionsprozessen und Maschinerien gelang es ihm, ein völlig neues Rohmaterial und die für die Herstellung dieses neuen Papiers notwendigen Maschinen zu entwickeln.
Wie wir sie fanden
Unser Team von A Good Company kannte die Produktionstechnik bereits und suchte somit nach einem Zulieferer, der dieselbe Detailverliebtheit besaß wie wir. Unser Sourcing-Team in Hongkong lokalisierte die Fabrik, recherchierte ausgiebig zu dem Unternehmen und nahm dann erst Kontakt auf.
Als wir den Fabrikgründer trafen, stellten wir fest, dass wir gefunden hatten, wonach wir gesucht hatten: ein leidenschaftliches, familiengeführtes Unternehmen mit tiefverwurzelter Begeisterung für das Handwerk und ernsthafter Hingabe für nachhaltige Produktentwicklung.
Prozess und Arbeitsweise
Die Steinpapier-Fabrik verwendete zwei Jahrzehnte darauf, ihre einzigartige Methode zur Herstellung ihres wundervollen papierartigen Materials aus Stein zu perfektionieren – in einem trockenen Prozess, der weder Wasser noch Chemikalien benötigt. In enger Zusammenarbeit mit A Good Company produziert die Fabrik unsere Auswahl an exquisiten, hochqualitativen Notizbüchern sowie all unser Verpackungsmaterial.
Die Herstellung von Papier aus Stein ist ein faszinierender Prozess, bei dem Überbleibsel der benachbarten Bauindustrie, größtenteils Kalkstein und Marmor, zu einem feinen Pulver namens Calciumcarbonat gemahlen werden. Die Fabrik nutzt nur übergebliebene Abfälle und ist nicht in Bergbauaktivitäten involviert, um an ihre Rohmaterialien zu gelangen. Calciumcarbonat ist ein natürliches Produkt, das, obwohl es nicht erneuerbar ist, in großer Menge vorhanden ist und in vielen Industrien Andwendung findet, z. B. in der Baubranche, bei der traditionellen Papierherstellung und der Produktion von Alltagsprodukten wie Zahnpasta, Medizin und Babypuder.
Das Calciumcarbonat-Pulver wird mit recyceltem, ungiftigem HDPE (high-density polyethylene – hochverdichtetes Polyethylen, ein Material, das quasi unendlich oft recycelt werden kann) vermischt, um kleine, weiße Pellets in Bonbon-Größe herzustellen. In einem zu 100 % trockenen Prozess ohne Anwendung von Säuren, Bleiche oder Wasser werden die Pellets zu einem Material gepresst, das traditionellem Papier sehr ähnelt. Dieser Prozess ist CO2-neutral, generiert keinerlei Verunreinigungen und verbraucht nur eine Minimalmenge an Energie, die die Steinpapier-Fabrik aus eigenen Solarkollektoren bezieht.