
Die Toilettenpapier-Fabrik
Fast Facts
Gegründet
2001
Anzahl Angestellte
61
Betrieben durch
Wasserkraft
Öffnungszeiten:
08-16
Schichten:
One
Inspiziert:
August 2019
Verhaltenscodex unterzeichnet:
Ja
Certifications

FCS bamboo

MSDS
Verbesserungen
Wusstest du, dass jeder einzelne von uns 127 Rollen Toilettenpapier pro Jahr verbraucht? Und das, obwohl nur 30 % der Weltbevölkerung überhaupt regelmäßig Toilettenpapier benutzen? Das ist immerhin ein Markt im Wert von 30 Milliarden Euro pro Jahr.
Das ließ uns aufhorchen.
Wir dachten, dass sicherlich alle Hersteller bereits ihr Bestes gaben, die Umweltauswirkungen dieser riesigen Produktkategorie bewusst zu reduzieren. Wir alle kennen schließlich die niedlichen Werbespots mit goldigen Schäfchen oder Bären, die sich in samtweiches Toilettenpapier einkuscheln.
Aber.
Geld regiert die Welt und es stellte sich heraus, dass die Toilettenpapier-Industrie eine der schlimmsten ist. Für die Umwelt, aber auch für unser aller Gesundheit.
Fangen wir mit dem Umweltaspekt an.
Eine Studie im Magazin Ethical Consumer fand heraus, dass große Marken inzwischen weniger recyceltes Papier verwenden als noch im Jahr 2011, während nur 5 der 9 größten Supermarktketten im UK recyceltes Toilettenpapier von ihren jeweiligen Eigenmarken anboten.
Die Verwendung von neuem Papier im großen Stil trägt stark zur unnötigen und übertriebenen Abholzung der Wälder bei. Die Studie hob dabei besonders Kimberly-Clark hervor, einen Vorzeige-James-Bond-Bösewicht. Der Anteil an recycektem Zellstoffpapier der Firma hatte sich über die Jahre immer weiter reduziert. 2011 bestand etwas weniger als 30 % noch aus recycelten Fasern, aber 2017 war dieser Prozentsatz auf 23,5 % und 2019 sogar unter 20 % gefallen.
Die meisten Rollen tragen die Markierung "FSC Mix". Wir alle kennen das entsprechende Logo. FSC-Mix-Markierungen bedeuten, dass das Papier aus einer Mischung aus FSC-zertifiziertem Holz and Holz aus “kontrolliertem Anbau” stammt. Diese sind jedoch keine vollends von der FSC zertifizierten Wälder, sondern Wälder, die lediglich mit der Bewertung "niedriges Risiko" eingestuft werden, was auch immer das bedeuten mag. Und "kontrollierter Anbau" ist, so wie man ja sieht, ein recht wager Begriff, der nicht genauer erläutert wird.
Wie wird normales Zellstoffpapier hergestellt?
Um Papier herzustellen, werden Primärwälder abgeholzt, Wasser verschwendet, um den Zellstoff zu reinigen, und große Mengen Energie für Produktion und Transport benötigt. Außerdem kommen eine Menge Chemikalien im Fertigungsprozess zum Einsatz, sodass das Toilettenpapier eine sehr negative Umwelteinwirkung hat. Chlor bleicht den Zellstoff weiß und sorgt dafür, dass sich das Toilettenpapier weicher anfühlt. Das wiederum verschmutzt aber durch den Chlorgehalt die lokalen Wasserquellen.
Hier sind die Fakten, die uns dazu bewogen haben, diese Industrie zu revolutionieren:
- 27.000 Bäume werden jeden Tag in der Toilette runtergespült (und jeder Baum bedeutet Frischluft für 20 Jahre für 2 Menschen)
- Die Herstellung einer einzigen Rolle verbraucht 37 Gallonen Wasser (140 Liter)
Wie wir die Fabrik fanden
Unser Sourcing-Team reiste mit einem Hochgeschwindigkeitszug von Hongkong zum chinesischen Festland, um dort nach einer möglichen Bambuspapierfabrik zu suchen. Denn oft hat China zu Unrecht einen schlechten Ruf, was Produktionsstätten angeht.
Viele Fabriken sind ganz im Gegenteil modern und effizient und noch dazu wächst der Bambus in China natürlicherweise. Das war für uns ein entscheidender Faktor.
Die Toilettenpapier-Fabrik befindet sich in Guizhou, Chishui City. Das Grenzgebirge von Guizhou ist eines der acht Hotspots für Pflanzendiversität in China. Die Hauptökosysteme sind immergrüne Laubwälder, Nadel- und Laubmischwälder sowie Gebirgszwergwälder. Und natürlich eine große Menge an Bambuswäldern, die nicht erst gestern dort angebaut wurden. Dieser Bambus wächst dort schon seit tausenden Jahren.
Die beste Garantie dafür, dass unser Bambus auch wirklich nachhaltig angebaut wird, ist das Zertifikat der FSC. Das FSC-Bambus-Logo stellt nicht nur umweltfreundliche Nachhaltigkeit sicher, sondern es steht auch für die Kernkonventionen der International Labour Organisation, was bedeutet, dass Arbeiterrechte eingehalten und gewährleistet werden.
Diesen Punkt konnten wir also auch zufrieden abhaken.
Prozess und Arbeitsweise
Die Prozesse zur Herstellung von Bambuspapier sind relativ simpel. Bambus wird zu einer Art Brei zerstampft und dann auf riesigen Rollen zu Papier gepresst. Dieses Papier wird dann auf kleinere Rollen zerteilt. Dabei kommt keine Bleiche zum Einsatz und die entstehenden Abwässer werden in einem geschlossenen Kreislaufsystem verwertet.
A Good Toilet Paper enthält die folgenden Innovationen:
- Wir haben die innere Kartonrolle aus Bambuspapier hergestellt.
- Wir haben alle Plastikanteile in der Verpackung der Rollen entfernt. Stattdessen werden die Rollen auf Wunsch einzeln in Bambuspapier verpackt. 0 % Plastik, 100 % besseres Design.
Über die Besitzer
Die Toilettenpapier-Fabrik wurde 2001 gegründet. Inzwischen arbeiten dort 61 Angestellte zu einem Gehalt, das die Lebenshaltungskosten abdeckt. Zuletzt waren wir im Mai 2019 dort zu Besuch.